28 Aug.

Würdigung des Ehrenamts

Am Tag des Ehrenamtes am 18. August 2018 wurde Susanne von Imhoff, erste Vorsitzende des Fördervereins der Schubertiaden Schnackenburg seit 2017, für Ihr ehrenamtliches Engagement für die Schubertiaden, der Ortskirchengemeinde Vietze, der Netzwerkgruppe Asyl sowie für ihr Engagement als Flüchtlingsbeauftragte im Kirchspiel an Elbe und Seege vom niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und Landrat Jürgen Schulz geehrt.

Wir gratulieren und freuen uns über das große Engagement von Frau von Imhoff für die Schubertiaden und den Landkreis Lüchow-Dannenberg!

Mehr Informationen erhalten Sie im Artikel von Focus Online:
https://www.focus.de/regional/niedersachsen/landkreis-luechow-dannenberg-meldung-vom-20-08-2018_id_9447074.html

23 Aug.

Programmausblick

Nur noch drei Wochen und das Programm lässt sich sehen!

Musikalische Vernissage, Eröffnungskonzert junger Nachwuchsmusiker, Abendkonzerte mit mitreißender Kammermusik, Absolventen von Arkadi Zenzipér in der neuen Konzertreihe am Sonntag, Einführungen zu den Abendkonzerten am Samstag und Sonntag sowie der musikalische Gottesdienst mit Propst Wichert-von Holten – in diesem Jahr haben wir Lust auf Entdeckungen und Bewährtes.

Mehr Details erfahren Sie in den nächsten Tagen.

Wir freuen uns auf Sie und die gemeinsame musikalische Zeit bei den Schubertiaden Schnackenburg!

 

15 Aug.

Künstler 2018

Die Musikerinnen und Musiker der 26. Schubertiaden Schnackenburg stehen fest!

Wir freuen uns auf Maria Burnaeva (Klavier), Leonid Gorokhov (Violoncello),Heinz Haunold (Violine), Davud Kadymov (Violine), Ilya Konovalov (Violine), Sào Soulez Larivière (Viola), Ho Jeong Lee (Klavier), Tim Posner (Violoncello), Robert Umansky (Klavier), Annette Unger (Violine) sowie Tatjana und Arkadi Zenzipér (Klavier).

Die Biografien finden Sie hier!

21 Juli

Kunstausstellung

Harmonie und Kontrapunkt

Wie im vergangenen Jahr bereits begonnen, werden auch diesjährig wieder fünf ortsansässige Malerinnen und Maler mit einer gemeinsamen Ausstellung ihrer Arbeiten die Konzerte begleiten und den Besuchern, Gästen wie Einheimischen, einen erweiterten künstlerischen Rahmen anbieten: „Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu waschen.“

Unter dem Titel „Der Klang der Bilder – Harmonie und Kontrapunkt – 5 Schnackenburger Positionen in der Malerei“ treten Linde Daum, Monika Hofmann, Anita Stang, Gerd Nipp und Andreas Marquardt mit ihren ganz unterschiedlich eigenständigen Arbeiten in Beziehung zum musikalischen Spiel, zu Stadt und Landschaft des Festivalortes und zur Metaphysik des künstlerischen Schaffens überhaupt.

Aktuell hinzugewonnen werden konnte weiterer Ausstellungsraum, so dass die teilweise großformatigen Bilder jeweils von 17.00 Uhr bis zum täglichen Konzertbeginn in der Grabenstraße Nr. 16, Kirchstraße Nr. 4 (Pfarrgarten), der Elbstraße Nr. 5 und Nr. 7, sowie während der Konzerte auch in der Kirche, und am So., dem 16.09.2018, nach dem musikalischen Gottesdienst, an allen Ausstellungsorten angesehen werden können.

Die Vernissage ist am Donnerstag, den 13.09.2018, um 16.00 Uhr, in der Elbstraße Nr. 5.

Eine herzliche Einladung!