18 Sep

Rückblick 31. Schubertiaden Schnackenburg

Mit 550 begeisterten Besucherinnen und Besuchern sind die 31. Schubertiaden Schnackenburg am 17.09.23 zu Ende gegangen. In der St. Nicolai Kirche konnten Musikbegeisterte an vier Konzertabenden und bei einem musikalischen Gottesdienst, Musikerinnen und Musiker aus aller Welt erleben, die auf Einladung des künstlerischen Leiters und Pianisten, Prof. Arkadi Zenzipér, nach Schnackenburg kamen.

Das spontan festgelegte Festivalprogramm beinhaltetet neben der „Musica ricercata“ und Etüden von György Ligeti kammermusikalische Werke, wie beispielsweise Brahms‘ Klarinettenquintett, Schumanns Klavierquintett und Arvo Pärts „Spiegel im Spiegel“, die zu tosenden Applaus führten. Ilya Konovalov, Annette Unger, Vladimir Bukac, Emil Rovner, Kateryna Titova und Tatjana und Arkadi Zenzipér begeisterten neben den Jugendpreisträgern beim spendenbasierten und von über 20 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Fördervereins getragenen Festival.

Besonders erfreulich: zahlreiche neue Besucherinnen und Besucher fanden den Weg, sodass die Veranstalter mit Vorfreude auf die 32. Schubertiaden Schnackenburg im September 2024 blicken.

 

 

Fotos: Paco Fiedler

16 Sep

Wir sagen danke!

Der Lions Club Lüchow-Dannenberg unterstütz die Schubertiaden Schnackenburg und unsere Vermittlungsarbeit in der Elbtalauenschule Gartow sowie einen Jugendförderpreis erneut mit 500 Euro in diesem Jahr!

Wir sagen danke und freuen uns über die weitere Zusammenarbeit.

1. Vorsitzende des Fördervereins, Susanne von Imhoff, nahm die Spendenurkunde von Vicepräsident Christian Järnecke entgegen.

Foto: Thomas Janssen

18 Mai

31. Schubertiaden Schnackenburg

Kammermusikkonzerte in besonderer Atmosphäre

Noch warten wir auf die klassischen Klänge aus der St. Nicolai Kirche, doch die Vorbereitungen für die 31. Schubertiaden Schnackenburg sind schon im vollen Gange.

Vom 14. – 17. September 2023 ist es endlich wieder so weit, dann gilt es wieder wundervolle Kammermusik in einer besonderen Atmosphäre zu genießen. Zu den Gästen in diesem Jahr gehören unter anderem der 1. Konzertmeister der Israel Philharmonic, Ilya Konovalov, Bratschis Vladimir Bukač und Cellist Emil Rovner.

Die Kammermusikwerke des zeitgenössischen Komponisten und Begründers der Neuen Musik, György Ligeti, werden zu seinem 100. Geburtstag das Festival eröffnen.  Die Wochenend-Konzerte bieten den Besuchern kammermusikalische Highlights mit herausragenden Musikern.

Ein weiteres Highlight des Festivals, wird die Vergabe der Jugendförderpreise sein, welche der Förderverein mit Hilfe von Sponsoren vergibt. Jungstudierende, außergewöhnliche Talente und besonders begabte junge Musikerinnen und Musiker zwischen 8 und 26 Jahren werden den Donnerstagabend gestalten. Schuberts „Forellenquintett“, Klavierwerke von Rachmaninov oder das Klavierquintett von Dvorák – freuen Sie sich auf mitreißende Programme und die Leidenschaft und Begeisterung der Musiker, welche die Kirche erfüllen werden.

45 Minuten vor Konzertbeginn werden Platzkarten für die Kirche verteilt.

Eine Vorreservierung ist nicht möglich.

Weitere Informationen folgen hier auf unserer Website, auf Facebook und in unserem Newsletter.

Copyright: Paco Fiedler